Der Assistent erstellt eine Merkliste mit Produkten und Lösungen, für die Sie sich interessiert haben.
Haben Sie Fragen dazu oder möchten Sie Ihre Liste mit anderen teilen? Einfach Häkchen setzen und absenden.
Büro
Tel: 02193 23-0
Fax: 02193 23-122
E-Mail: de.sales@interroll.com
Interroll Fördertechnik GmbH
Geschäftsführer: Jörg Mandelatz
Die Stütze dient der Befestigung von Fördertechnik auf Fußboden oder Bühnenboden. Der Stützfuß ist stufenlos verstellbar. Eine einfache Höhenverstellung über eine Gewindespindel kann hinzubestellt werden.
Die Deckenabhängung dient der Befestigung von Fördertechnik unter der Decke. Der Deckenabhängung ist stufenlos verstellbar im Bereich +/- 200 mm. Das Profil ist aus Ø40 mm Stahl.
Das Interroll Schaltnetzteil HP5424 ist ein Drei-Phasen-Netzteil für die Bereitstellung von 24 V Gleichspannung.
Das Interroll Schaltnetzteil HP5448 ist ein Drei-Phasen-Netzteil für die Bereitstellung von 48 V Gleichspannung.
Die MultiControl AI ist eine multiprotokollfähige (PROFINET, EtherNet/IP und EtherCat können durch einfaches Umschalten genutzt werden) Vier-Zonen-Steuerung fürbis zu zu vier RollerDrive EC5000 AI und vier Zonensensoren.
Die MultiControl BI ist eine multiprotokollfähige (PROFINET, EtherNet/IP und EtherCat können durch einfaches Umschalten genutzt werden) Vier-Zonen-Steuerung fürbis zu zu vier RollerDrive EC5000 AI und vier Zonensensoren. Dank der Bus-Schnittstelle sind die Daten und Funktionen durchgängig über die SPS oder eine Web-Oberfläche auf dem Bildschirm visualisierbar.
Der aktuelle Betriebszustand, das Drehmoment oder die Temperatur lassen sich so aus jedem einzelnen EC 5000 BI Antrieb auslesen
Mit Sensoren werden Fördergüter auf den Förderern detektiert und ihre Position bestimmt. Es werden Reflex-Lichtschranken verwendet, die einen Reflektor-Spiegel (Reflektor) gegenüber der Lichtschranke benötigen, um den Lichtstrahl zurückzuwerfen. Das Sensorkit besteht aus dem Sensor und dem passenden Kunststoffgehäuse inklusive Befestigungsclip. Das Gehäuse kann direkt auf der Rollenbahn oder einem Universalträger befestigt werden.
Das Reflektorkit wirft den Lichtstrahl zum Sensor zurück. Das Kit wird inklusive Befestigungsclip geliefert und kann direkt auf der Rollenbahn oder einem Universalträger befestigt werden.
Am festen Universalträger werden Seitenführungen, Sensoren, Reflektoren und andere Anbauteile wie Scanner etc. befestigt. Feste Universalträger werden direkt auf dem Seitenprofil angebracht.
Am flexiblen Universalträger werden Seitenführungen, Sensoren, Reflektoren und andere Anbauteile wie Scanner etc. befestigt. Flexible Universalträger werden seitlich am Profil angebracht. Einer dieser Halter kann je zwei flexible Universalträger-Bügel aufnehmen.
Seitenführungen dienen der sicheren Führung des Produktes auf Rollenbahnen und Gurtförderern sowie der zugehörigen Komponenten. Wir bieten die Seitenführungen in einer Aluminium- und einer Kunststoffversion an. Insbesondere können die Führungen in Kurven sowie bei Ein- und Ausschleusesituation durch das flexible Material dem Förderfluss angepasst werden.
Mit dem Halter für die Seitenführung wird das Seitenführungsprofil am Universalträger befestigt.
Seitenführungen werden mit dem Seitenführungsverbinder am Übergang zwischen zwei Modulen miteinander verbunden.
Am Ende einer Seitenführung wird diese mit einer Endkappe versehen. Durch die Kontur wird das Hängenbleiben von Produkten vermieden.
Die Endkappe verschließt ein Seitenprofil stirnseitig.
Der Magnetische Geschwindigkeitsregler MSC 50 ist ein rein mechanischer Geschwindigkeitsregler, der für eine kontrollierte, langsame Geschwindigkeit auf Gefällebahnen mit Fördergutgewichten von 0,5 kg (1 lbs) bis maximal 35 kg (77 lbs) sorgt. Der Magnetgeschwindigkeitsregler arbeitet getriebelos und erlaubt daher den Anlauf von Behältern mit sehr leichten Gewichten. Die schweren Behälter laufen dank ständig hoher Bremsleistung mit kontrollierter Geschwindigkeit ab.
Das Y-Kabel wird eingesetzt, um zusätzliche Sensoren oder Digitale I/O´s an die MultiControl anzuschließen.
Der Rammschutz dient zum Schutz der Fördertechnik vor Anfahrschäden.
Der Endstopp ist ein fest montierter mechanischer Abschluss einer Förderlinie.
Aufgabeschurre dienen zur besseren und schnelleren Aufgabe von Paletten auf den Förderer. Ein mittiges Aufsetzen wird durch die Aufgabenschurre unterstützt.
Trittbleche können auf ein Rollenmodul montiert werden und erleichtern den Übergang.
Angetriebene Übertriebe werden im Übergang von zwei Kettenförderern eingesetzt und schließen die Lücke zwischen den Umlenkungsrollen.
Der PB2 ist eine zusätzliche Spannungsversorgung der „Logik“ der MultiControl. Diese sorgt dafür, dass im Not-Aus-Fall die Logik und somit die Informationen der MultiControl erhalten werden (Kabel wird beigelegt).
Die Lichtschranke und der Reflektor in der Ausführung Variabel 1 werden mit Hilfe einstellbarer Haltebleche auf Seitenführungshaltern montiert und können eingesetzt werden, um z.B. Fördergüter diagonal über eine Zone oder einer Merge zu detektieren.
Die Lichtschranke und der Reflektor in der Ausführung Variabel 2 werden mit Hilfe einstellbarer Haltebleche auf flexiblen Seitenführungshaltern montiert und können eingesetzt werden, um z.B. Fördergüter diagonal über eine Zone oder einer Merge zu detektieren.
Die Lichtschranke und der Reflektor in der Ausführung Fix1 werden direkt auf der Seitenprofil befestigt und diesen als Zonen- oder Startlichtschranke.
Die Stütze dient der Befestigung von Fördertechnik auf Fußboden oder Bühnenboden. Der Stützfuß ist stufenlos verstellbar.