To top

Weitere Länder

facebook twitter youtube linkedin instagram

Menü

  • Lösungen
  • Produkte
  • Tools & Downloads
  • Unternehmen
  • News & Events

Service

Sprache

Sortieren

Kommissionieren

Fördern

Lagern

Flughäfen

Kurier, Express & Paket

Fashion & E-commerce

Lebensmittel & Getränke

Produktionslogistik

Lagerung und Verteilung

Reifen- und Automobilindustrie

Produkte

  • Handling Behälter

  • Handling Paletten

Rollen & Röllchen

Antriebe

Steuerungen

Fördermodule

Schaltnetzteile

Sorter

Carton Flow

Rollen & Röllchen

Antriebe

Steuerungen

Modular Pallet Platform

Regalbediengerät

Verfahrwagen

Pallet Flow

Smart Pallet Mover

Tools & Downloads

  • Tools & Downloads

  • Software Downloads

Belt Drive Matchmaker - BDMM

CAD Download

Download

E-learning

Lifetime Service

MultiControl

Pallet Control

Unternehmen

  • About Interroll

  • Technologie

  • Investoren

  • Nachhaltigkeit

Unternehmenskultur

Organisation

Interroll Academy

Karriere

Corporate Governance

Corporate Compliance

Kompetenzzentren

Innovation Projects & Development Center

Digitalisierung

MicroHubs

Ad Hoc Pressemitteilungen

Aktieninformationen

Berichte & Publikationen

Generalversammlung

Finanzkalender

Finanzanalysten

Alternative Performance Measures

Kontakt Investor Relations

Pressekontakt & News Service

Nachhaltigkeitsmanagement

Sustainable Development Goals (SDGs)

Energieeffizienz

ESG Download Center

Events

Pressemitteilungen

E-Moving Magazine

Nachrichtenservice und Pressekontakt

PR Material / Galerie

Corporate
Governance

Richtlinie Corporate Governance 

Corporate Governance

Corporate Governance setzt den organisatorischen Rahmen auf der Grundlage von Grundsätzen und Regeln für richtiges und gutes unternehmerisches Verhalten. Mit unserer Corporate Governance definieren wir die Struktur unserer Geschäftsaktivitäten. Darüber hinaus legen wir die Kommunikation und Bewertung sowie die Kontrollen und Gegenkontrollen der höchsten Interroll Gremien fest.

Unsere Corporate Governance deckt den Kontext von Menschen, Umweltbewusstsein, ethischem Verhalten, Strategie, Vergütung und Risikomanagement in einer Reihe von entsprechenden ESG-Richtlinien ab. Mit dem Aufbau eines Nachhaltigkeits-Managementsystems haben wir uns entschieden, grundlegende Richtlinien zu den folgenden wesentlichen Themen einzuführen: Nachhaltiges Wachstum, Produktverantwortung, Nachhaltige Beschaffung, Klimaschutz, Umweltschutz, Bevorzugter Arbeitgeber, Personalentwicklung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Corporate Governance, Corporate Compliance, Risikomanagement und Informationssicherheit.

Richtlinie Corporate Governance

  • Qualitative Ziele
  • Quantitative Ziele
  • KPIs
DOWNLOAD
Qualitative Ziele Quantitative Ziele KPIs
Wir verbessern ständig die Struktur und Integrität unseres Verwaltungsrats. Definiertes und erfülltes Kompetenzprofil des Verwaltungsrats Nicht KPI-relevant.
  Erhöhung der Transparenz des Nominierungsverfahrens für den Verwaltungsrat Offenlegung der Zuständigkeiten im Jahres-/Nachhaltigkeitsbericht
  Einrichtung aller relevanten Ausschüsse und Festlegung der Zuständigkeiten  
  Keine Mehrheit von abhängigen Verwaltungsratsmitgliedern  
Wir überprüfen und passen unsere Vergütungsstandards regelmässig an. Vergütungsausschuss mit unabhängiger Mehrheit bis 2024  
  Bis 2024 sind die ESG-Leistungsziele an die Vergütung der Führungskräfte gebunden. Führungskräfte mit ESG- Leistungszielen in %
Wir sorgen für herausragende Leistungen in unserem Prüfungsausschuss und in unseren Prozessen. Der Prüfungsausschuss setzt sich aus unabhängigen Mitgliedern zusammen. Anteil der unabhängigen Mitglieder in %
  Mindestens 4 Sitzungen des Prüfungsausschusses pro Jahr Anzahl der Sitzungen
  Rotation des leitenden Prüfers mindestens alle 7 Jahre Derzeitige Amtszeit des leitenden Prüfers

INTERROLL STATUTEN

Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprachversion:

DE Version

EN Version

IT Version

Organisationsreglement

Der Verwaltungsrat hat die Führung der laufenden Geschäfte an den Chief Executive Officer (CEO) delegiert. Im Organisationsreglement wird die Delegation präzisiert

Corporate Governance Report

Der Bericht orientiert sich an der Richtlinie der SIX Swiss Exchange betreffend Informationen zur Corporate Governance, an der Best Practice zur Umsetzung der Minder-Initiative sowie an den Bestimmungen des «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance».

Vergütungsbericht 2022

Nachhaltigkeitsmanagement

Unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele sind darauf ausgerichtet, einen Beitrag zu den übergeordneten Zielen internationaler Vereinbarungen zu leisten und basieren auf der systematischen Umsetzung unserer ganzheitlichen Unternehmensentwicklungsstrategie.

Zurück zur Übersicht