Vielen Dank für das Teilen unserer Produkte.
Ihr Interroll Team
Vielen Dank. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Ihr Interroll Team
Büro
Tel: 02193 23-0
Fax: 02193 23-122
E-Mail: de.sales@interroll.com
Interroll Fördertechnik GmbH
Geschäftsführer: Jörg Mandelatz
Lösungen
Applikationen
Sortieren
Kommissionieren
Fördern
Lagern
Branchen
Flughäfen
Kurier, Express & Paket
Fashion & E-commerce
Lebensmittel & Getränke
Produktionslogistik
Lagerung und Verteilung
Reifen- und Automobilindustrie
Service & Support
Servicekontakt
Produkte
Handling Behälter
Handling Paletten
Handling Behälter
Handling Paletten
Handling Behälter
Rollen & Röllchen
Antriebe
Steuerungen
Fördermodule
Schaltnetzteile
Sorter
Carton Flow
Handling Paletten
Rollen & Röllchen
Antriebe
Steuerungen
Modular Pallet Platform
Regalbediengerät
Verfahrwagen
Pallet Flow
Smart Pallet Mover
Tools & Downloads
Tools & Downloads
Software Downloads
Tools & Downloads
Belt Drive Matchmaker - BDMM
CAD Download
Download
E-learning
Lifetime Service
Software Downloads
ConveyorControl
ConveyorControl EDS-File
MultiControl
Pallet Control
Unternehmen
About Interroll
Technologie
Investoren
About Interroll
Unternehmenskultur
Konzernleitung
Corporate Governance
Interroll Academy
Karriere
Technologie
Kompetenzzentren
Innovation Projects & Development Center
Digitalisierung
Energieeffizienz
MicroHubs
Investoren
Ad Hoc Pressemitteilungen
Aktieninformationen
Berichte & Publikationen
Generalversammlung
Finanzkalender
Finanzanalysten
Alternative Performance Measures
Pressekontakt & News Service
Kontakt Investor Relations
News & Events
Events
Pressemitteilungen
E-Moving Magazine
Nachrichtenservice und Pressekontakt
PR Material / Galerie
Der Hochleistungseinschuss der Fördergüter erfolgt durch einen ölfreien Interroll Synchron-Trommelmotor. Diese Technologie besitzt eine Vielzahl von Vorteilen: eine hohe Geschwindigkeit, ein hochdynamisches Drehmoment, eine geringe Geräuschentwicklung, praktisch keinen Wartungsaufwand und eine deutliche Platzersparnis.
Die Hochleistungszuführung verfügt über Tragrollen mit kleinerem Durchmesser. Dies ermöglicht einen besseren Materialfluss von kleinen und kritischen Artikeln. Darüber hinaus wird der Abstand zwischen den Förderbändern verringert, so dass selbst bei kleinen Briefen oder weichen Gegenständen wie Polybeuteln praktisch keine Staus auftreten können.
Ein Portal über der Einschusszone ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Länge, Breite, Ausrichtung und Position der beförderten Objekte zu erfassen. Mit diesen Informationen kann die Hochleistungszuführung die Güter auf die Träger sehr schnell und äußerst präzise positionieren. Dies bewirkt eine bessere Gesamtleistung des Systems sowie eine optimale Raumausnutzung.
Der Hochleistungseinschuss ist dank der Qualität der Interroll Synchron-Trommelmotoren, die seine Bänder antreiben, ein sehr leises System. Hierdurch entsteht eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung. Dies ist besonders wichtig, weil die Zuführstationen oft von Personen bedient werden, die direkt neben ihnen stehen.
Die Wartung des High-Performance Infeeds erfolgt doppelt so schnell wie bisher. Die Demontage aller Teile lässt sich bequem von oben erledigen. Die Bänder können bei Verschleiß mithilfe eines Schnellspannmechanismus sehr einfach gewechselt werden. Dies führt zu geringeren Ausfallzeiten bei Wartungsarbeiten und einer deutlichen Produktivitätssteigerung in Ihrem Unternehmen.
Der High-Performance Infeed ist ein noch sichereres Fördersystem geworden. Mit verbessertem Fingerschutz und einer optimierten, standardisierten Verkabelung wird das Risiko von Arbeitsunfällen auf ein absolutes Minimum reduziert.
Mit dem neuen Geschwindigkeitsregler MSC 50 erhalten Gefällerollenbahnen eine wesentlich bessere Funktionalität und damit mehr Prozesssicherheit. Leichte Fördergüter laufen zuverlässig an, umständliches manuelles Anschieben entfällt, die Mitarbeiter arbeiten wertschöpfend. Schwere Fördergüter werden optimal gebremst, was die Sicherheit am Arbeitsplatz wesentlich erhöht und kostspielige Beschädigungen von sensibler Ware verhindert. Neuanlagen lassen sich mit MSC 50 optimal planen, bestehende Anlagen lassen sich unproblematisch nachrüsten.