Deutschland
Büro
Tel: 02193 23-0
Fax: 02193 23-122
E-Mail: de.sales@interroll.com
Interroll Fördertechnik GmbH
Geschäftsführer: Jörg Mandelatz
Weitere Länder
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR) und dem Datenschutz- Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU.
(Version 2.00, Mai 2018)
Die Internetauftritte und App(s) unter den Domänen interroll.com, rollingoninterroll.com, oder die nationalen Webseiten wie z.B. interroll.de, interroll.ch, interroll.us etc., und weiteren Interroll-Domänen (nachfolgend die Webseiten) werden von Interroll (Schweiz) AG und/oder einer ihrer Tochtergesellschaften (nachfolgend ”Interroll”, ”wir”, ”uns”) angeboten. Als Nutzer bzw. Nutzerin der Webseiten werden Sie im Folgenden als "Sie" oder "Benutzer" bezeichnet.
Mit der Nutzung der Webseiten erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Sollten Sie mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, dürfen Sie die Webseiten nicht benutzen.
1. Geistiges Eigentum
Sie dürfen den Inhalt der Webseiten, insbesondere Bilder, Grafiken und Texte ausschliesslich für den Zweck des Besuchs der Webseiten benutzen. Eine darüber hinausgehende Nutzung benötigt eine schriftliche Zustimmung von Interroll.
2. Gewährleistungsausschluss
Die Webseiten dienen ausschliesslich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen kein Kauf- oder Verkaufsangebot dar. Interroll bemüht sich, die Informationen aktuell zu halten und bei Bedarf zu korrigieren, kann aber keine Gewähr hierfür übernehmen. Alle Informationen und weiteren Materialien, die über die Webseite verfügbar gemacht werden, werden „as is“ zur Verfügung gestellt, und ohne Gewährleistungen oder Garantien jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf ihre Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit. Die Webseiten sollten nicht als Ersatz für Beratung durch einen Fachmann benutzt werden. Die Nutzung der Webseiten erfolgt auf eigene Gefahr.
3. Haftungsausschluss
Soweit gesetzlich zulässig schliesst Interroll jegliche Haftung aus für Schäden, die Ihnen oder Dritten entstehen. Die Haftung für Hilfspersonen ist vollumfänglich ausgeschlossen.
4. Anwendbares Recht und Gerichtstand
Sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und Interroll unterstehen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Angelegenheiten, die Sie gegen Interroll vorbringen, ist Bellinzona, Schweiz.
(Version 1.00, Mai 2018)
Die Internetauftritte und App(s) unter den Domänen interroll.com, rollingoninterroll.com, oder die nationalen Webseiten wie z.B. interroll.de, interroll.ch, interroll.us etc., und weiteren Interroll-Domänen (nachfolgend die Webseiten) werden von Interroll (Schweiz) AG und/oder einer ihrer Tochtergesellschaften (nachfolgend ”Interroll”, ”wir”, ”uns”) angeboten. Als Nutzer bzw. Nutzerin der Webseiten werden Sie im Folgenden als "Sie" oder "Benutzer" bezeichnet.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten Interroll von Benutzern der Webseite erhebt, wie und zu welchen Zwecken Interroll diese Daten erhebt, verarbeitet und nutzt und welche Rechte Ihnen zustehen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Webseite sowie für alle Dienstleistungen, Produkte, die Interroll online anbietet.
Mit der Nutzung der Webseiten erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sollten Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sein, dürfen Sie die Webseiten nicht benutzen. Interroll behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit anzupassen. Deshalb empfiehlt Interroll dem Benutzer, diese Datenschutzrichtlinie regelmässig zu konsultieren. Sie können Interroll jederzeit mit einem Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren.
Der Verantwortliche im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für alle im Rahmen der Nutzung der Interroll-Webseite stattfindenden Datenerhebungen und -verarbeitungen ist die:
Interroll (Schweiz) AG
Via Gorelle 3, 6592 Sant’Antonino, Schweiz
Tel.: +41 91 850 2525
Email: datenschutz@interroll.com
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Ihr Name, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse, aber auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse, und Verbindungsdaten.
2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Benutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Benutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Benutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für dessen Vertragspartei die betroffene Person im Falle von Unternehmenskunden handelt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen als Nutzer das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Benutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen Interroll als Verantwortlicher unterliegt, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Während des Besuchs der Webseite werden aus technischen Gründen bestimmte Informationen an die Server von Interroll weitergeleitet, wie z.B. Ihre IP-Adresse und/oder Ihr HTTP-Proxy; welches gewünschte Dokument, welche Version von welchem Browser Sie verwenden, oder von welcher Webseite Sie zu uns gekommen sind (z.B. mittels eines Links), Ihre bevorzugte Sprache sowie andere Informationen dieser Art. Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Benutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
In den beschriebenen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten, die zur Bereitstellung der Webseite verarbeitet werden, werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Fall der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 4 Wochen der Fall.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Benutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. Persistente Cookies).
Wir verwenden auf unseren Webseiten außerdem Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf einer unserer Webseiten wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und, sofern für die Analyse nicht anonymisierte Daten verarbeitet werden, um seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten gebeten.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies sowie für die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken, die mit anonymisierten Daten arbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung und unser berechtigtes Interesse liegen in der gesteigerten Funktionalität und der Verbesserung unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken, die nicht anonymisierte Daten verarbeiten, ist die Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
1. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Erlaubnisnorm gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Nutzung unserer Webseite. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse werden Ihre schutzwürdigen Interessen gewahrt.
2. Hubspot
Interroll nutzt die Dienste von HubSpot. Wenn Sie der Nutzung von HubSpot zustimmen, werden bestimmte Nutzungsdaten von Ihnen erfasst und verarbeitet , beispielsweise, welche Webseiten Sie besucht und welche Inhalte Sie sich von unserer Webseite heruntergeladen haben. Die Informationen sowie die Inhalte der Webseite werden auf Servern der HubSpot, Inc. gespeichert. Interroll verwendet diese Informationen, um Ihnen Informationen anzeigen und bereitstellen zu können, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Hilfe von HubSpot ist Ihre Einwilligung, welche Sie bei Aufruf der Webseite erklären können, , Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontaktformulare eingebunden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, so werden die in der jeweiligen Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zur Datenverwaltung nutzt Interroll verschiedene Auftragsverarbeiter.
Diese Daten sind (je nach Eingabemaske):
(1) Name und Vorname
(2) Unternehmen
(3) Land
(4) Postleitzahl
(5) Brancheninteresse
(6) Produktinteresse
(7) Je nachdem, wie Sie kontaktiert werden möchten E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer
(8) Ggf. weiter Angaben von Ihnen im Freitextfeld
Im Zeitpunkt der Absendung des jeweiligen Kontaktformulars werden zudem folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung
Sie können uns auch eine E-Mail zur Kontaktaufnahme schicken. In diesem Fall speichern wir diese E-Mail.
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske der Kontaktformulare verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Das Kontaktformular bietet die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu allen Geschäftsbereichen von Interroll. Ihre Kontaktanfrage wird daher an diejenige Interroll-Gesellschaft weitergeleitet, deren Geschäftsbereich und/oder Territorium Ihre Kontaktanfrage betrifft. Damit kann auch, je nachdem welchen Geschäftsbereich oder welches Territorium Ihre Anfrage betrifft, eine Übermittlung Ihrer Kontaktanfrage in ein anderes Land oder an einen Vertriebspartner von Interroll verbunden sein, wenn Interroll das gewünschte Territorium nicht selbst abdeckt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Ihrer Kontaktanfrage einschließlich einer etwaigen Übermittlung an eine andere Interroll-Gesellschaft oder einen Vertriebspartner von Interroll auch im Ausland ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten, (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Vorliegen einer Einwilligung des Benutzers ist diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Benutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
4. Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung
Nimmt der Benutzer per Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Hat uns der Benutzer seine Einwilligung in die Verarbeitung gegeben, so kann er diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit, sich aktuelle Brancheninformationen per E-Mail zusenden zu lassen oder unseren Newsletter oder unsere Fachmagazine zu abonnieren. Dies erfordert eine vorherige Registrierung. Hierbei werden (je nach angeforderter Information oder abonniertem Newsletter) folgende Daten erhoben:
(1) Name und Vorname
(2) Unternehmen
(3) Jobbezeichnung
(4) Land
(5) Postleitzahl
(6) Stadt
(7) E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Im Zeitpunkt der Absendung des jeweiligen Kontaktformulars werden zudem folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung.
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die im Zuge der Registrierung erhobenen Daten werden von uns erhoben, um Ihnen gegenüber die gewünschte Leistung (regelmäßige Zusendung von interessenspezifischen Brancheninformationen, Newsletter oder Magazin) zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist bei diesen vom Benutzer abonnierten Brancheninformationen, Newslettern oder Magazinen die Durchführung der zwischen Interroll und dem Benutzer über die Zusendung dieser Informationen zustande gekommenen Vereinbarung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Erhebung der übrigen personenbezogenen Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beruht die Zusendung von Informationen auf einer gesonderten Einwilligung des Benutzers, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die für die Zusendung der Information erforderlichen Kontaktdaten des Benutzers werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
4. Kündigungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters, der Brancheninformationen und der Magazine kann jederzeit gekündigt werden. Beruht die Zusendung von Informationen auf einer Einwilligung des Benutzers, so kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Benutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren, um z.B. Informationen wie Whitepapers oder CAD-Zeichnungen, die wir auf unserer Webseite zum Download bereithalten, herunterzuladen, unseren Produktkonfigurator zu nutzen, oder wenn sie z.B. eine Eintrittskarte zu einer Messe von uns erhalten möchten. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses je nach Leistung, die in Anspruch genommen wird, erhoben:
(1) Name und Vorname
(2) Unternehmen
(3) Branche
(4) Land
(5) Postleitzahl
6) Stadt
(7) E-Mail-Adresse, Telefonnummer
(8) Interesse
(9) Angaben im Freitextfeld
(10) Ergebnis der Konfiguration
Im Zeitpunkt der Absendung des jeweiligen Kontaktformulars werden zudem folgende weitere Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung
Sofern es für die Erbringung des vom Benutzer abgerufenen Leistung von Interroll erforderlich ist, werden die Daten an die jeweils fachlich oder inhaltlich zuständige Interroll-Gesellschaft weitergegeben, z.B. werden Eintrittsmessekarten lokal administriert, bei einem CAD-Download wird der gebietsnächste Vertrieb informiert.
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die im Zuge der Registrierung erhobenen Daten werden von uns verarbeitet, um Ihnen gegenüber die gewünschte Leistung (z.B. Download von Informationen, Nutzung des Produktkonfigurators, Bereitstellung einer Eintrittskarte zu einer Messe) erbringen zu können. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung).
Weiterhin nutzen wir die uns im Rahmen einer Registrierung übermittelten Kontaktdaten, um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen zu unseren Produkten und Services zuzusenden. Hierfür holen wir, soweit rechtlich erforderlich, ihre Einwilligung ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Zusendung solcher Informationen (Direktmarketing) ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) bzw., wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Erhebung der übrigen personenbezogenen Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Dauer der Speicherung
Die für die weitere Zusendung von Informationen erforderlichen Kontaktdaten des Benutzers werden solange gespeichert, wie der Benutzer der Zusendung nicht widerspricht oder insoweit gegebene Einwilligung nicht widerruft.
4. Kündigungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeit
Der Benutzer kann der Zusendung von Informationen über unsere Produkte und Services jederzeit widersprechen. Beruht die Zusendung auf einer Einwilligung des Benutzers, so kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für die Nutzung unseres Onlineshops ist Ihre Registrierung mit den personenbezogenen Daten erforderlich, die in der Eingabemaske abgefragt werden. Es handelt sich um die folgenden Daten:
(1) Name und Vorname
(2) Abteilung
(3) Funktion und Business-Funktion
(4) Sprache
(5) E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer des Unternehmens und der Kontaktperson
(6) Unternehmen
(7) Stadt, Land
(8) Postleitzahl
(9) Industrie
(10) Währung
(11) Steuernummer
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die im Zuge der Registrierung erhobenen Daten sind für die Anbahnung und Durchführung des im Onlineshop angebahnten oder zustande gekommenen Vertrages erforderlich. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung).
Die angegebenen Kontaktdaten werden von Interroll zudem gespeichert, um dem Benutzer werbliche Informationen durch Unternehmen der Interroll-Gruppe und deren Geschäftspartner zuzusenden. Hierzu wird die Einwilligung des Benutzers eingeholt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Vertragsdaten gelöscht. Die für die Zusendung von Informationen erforderlichen Kontaktdaten des Benutzers werden solange gespeichert, wie der Benutzer die insoweit gegebene Einwilligung nicht widerruft.
4. Kündigungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeit
Der Benutzer kann seine Einwilligung in die Zusendung von werblichen Informationen jederzeit für die Zukunft widerrufen.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit bei einem Unternehmen der Interroll-Gruppe interessieren, haben Sie die Möglichkeit, uns über ein Kontaktaufnahmeformular personenbezogene Daten zu übermitteln und Bewerbungsunterlagen, wie Ihren Lebenslauf, hochzuladen. Mit dem Kontaktformular erfassen wir die folgenden Daten:
(1) Vorname und Nachname
(2) E-Mail
(3) Telefonnummer
(4) Land, in dem Sie wohnen
(5) Ihre Kompetenzen
(6) Bevorzugter Standort
(7) Angaben im Freitextfeld
Ihre Informationen werden gemäß Ihren Angaben zum Land, in dem Sie wohnen, direkt an die zuständige HR-Abteilung des Interroll- Unternehmens in diesem Land versandt und von diesem Unternehmen verarbeitet.
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die von Ihnen zur Bewerbung übermittelten Daten werden zum Zweck der Prüfung Ihrer Bewerbung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. die jeweils nationalen Regelungen, in Deutschland § 26 Abs. 1 BDSG-neu).
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also bei Nichtzustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses, vorbehaltlich längerer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Wir verkaufen, tauschen oder geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Wir geben nur generisch aggregierte, demografische Informationen weiter, welche keine Verbindung zu Ihren personenbezogenen Daten bzw. unseren Geschäftspartnern haben.
Wir ziehen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO bei, welche unsere Webseiten verwalten oder andere Aktivitäten anbieten. Unsere Webseite wird bei der Firma Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp gehostet. Für den Versand von Newslettern, Mailings oder Umfragen nutzen wir die technische Plattform der HubSpot, Inc., [25 1st St. Cambridge MA 02141, USA]. Zudem setzen wir für Analyse-Services Google Analytics von Google, LLC [1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA] ein.
Unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und zur Datensicherheit verpflichtet.
HubSpot, Inc. und Google LLC sind Privacy Shield registriert.
1. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Zur Ausübung der vorgenannten Rechte können Sie sich an die unter Ziffer 1. (Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten) genannten Stellen wenden.
2. Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte an die Ziffer 1. (Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten) genannten Stellen gerichtet werden.
3. Widerruf einer Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, so können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Sie haben gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, insbesondere gegen die DSGVO verstößt.
Interroll behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Interroll wird bei jeder Änderung das aktualisierte Datum oben auf dieser Seite entsprechend anpassen. Interroll empfiehlt Ihnen, die Richtlinie regelmässig zu konsultieren, damit Sie jederzeit über die Datenschutzrichtlinie informiert sind. Sollten Sie die Webseite nach Veröffentlichung der Änderungen der Datenschutzrichtlinie weiterhin benutzen, so erklären Sie sich mit den vorgenommenen Änderungen der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, so können Sie Interroll jederzeit unter der unter Ziffer 1 angegebenen Adresse oder via Email kontaktieren: dataprotection@interroll.com