Büro
Tel: 02193 23-0
Fax: 02193 23-122
E-Mail: de.sales@interroll.com
Interroll Fördertechnik GmbH
Geschäftsführer: Jörg Mandelatz
Bei Interroll stellen Umweltschutz, Stärkung der Arbeitsbedingungen, Menschenrechte und Geschäftsethik wichtige Themen der Beschaffung dar. Wir verfolgen eine entsprechende Beschaffungspolitik, die unsere gesamte Lieferkette beeinflusst.
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf rund zehn Milliarden Menschen anwachsen. Die Versorgung der Menschen und der Wirtschaft mit den notwendigen Gütern und Nahrungsmitteln ist eine zentrale Herausforderung. Dies gilt in besonderem Masse für unsere Branche, die Intralogistik: Ihr kommt eine grosse gesellschaftliche Bedeutung und Aufmerksamkeit zu, wenn es um Schnelligkeit, Effizienzsteigerung, Vernetzung und Individualisierung, aber auch um Ressourcenschonung, Umweltfreundlichkeit und Lebensmittelsicherheit geht. Wir leben unsere Verantwortung mit einer nachhaltigen Lieferkette.
Unsere systematische Wesentlichkeitsanalyse und der Stakeholder-Dialog für unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unseren ESG-Ansatz haben die hohe Bedeutung und Priorität nachhaltiger Beschaffungspraktiken in der gesamten Lieferkette von Interroll bestätigt. Dies spiegelt sich auch im Kern unserer Lieferantenbeziehung wider: dem Verhaltenskodex für Lieferanten.
Qualitative Ziele | Qualitative Ziele | KPIs |
ESG ist ein integraler Bestandteil unserer Geschäftsbeziehungen und unseres Vertragsrahmens. | Alle Lieferanten haben den Interroll Verhaltenskodex für Lieferanten unterzeichnet oder besitzen einen eigenen Verhaltenskodex mit ähnlicher Qualität. | Anzahl der Lieferanten, die einen Verhaltenskodex unterzeichnet haben |
Wir erwirken eine ausgewogene Bilanz von ESG-Risiken in der Lieferkette. | 95% des externen Einkaufswertes wird bei regionalen Lieferanten ausgegeben. | % ausgegeben von regionalen Anbietern |
Wir erwarten eine hohe Transparenz der ESG-Performance unserer Geschäftspartner. | Alle Lieferanten für Produktionsmaterial werden nach ESG-Kriterien bewertet. | Anteil der nach ESG-Kriterien bewerteten Lieferanten in % |
Wir reduzieren die Klimabelastung und fördern effektiven Umweltschutz in der gesamten Lieferkette. | % der A-Lieferanten von Produktionsmaterialien sind nach ISO 14001 zertifiziert. | Anzahl der A-Lieferanten mit ISO 14001 Zertifizierung in % |
Alle Lieferanten werden nach Umweltrisiken überprüft. | Anzahl der überprüften Lieferanten in % | |
Wir fördern höchste Standards für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Lieferkette. | 80% der A-Lieferanten von Produktionsmaterialien sind nach ISO 45001 zertifiziert. | Anzahl der A-Lieferanten mit ISO 14001 Zertifizierung in % |
Wir setzen die Anwendung der internationalen Arbeitsnormen und Sicherung der Menschenrechte in der Lieferkette voraus. | Alle Lieferanten werden nach sozialen Risiken überprüft. | Anzahl der nach sozialen Risiken überprüften Lieferanten in % |