Büro
Tel: 02193 23-0
Fax: 02193 23-122
E-Mail: de.sales@interroll.com
Interroll Fördertechnik GmbH
Geschäftsführer: Jörg Mandelatz
Der Klimaschutz mit der Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Bei Interroll tragen wir zum Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft entlang unserer Wertschöpfungskette bei, die aus unserer Lieferkette, unserer eigenen Produktion und dem Lebenszyklus unserer Produkte besteht.
Damit erfüllen wir unsere unternehmerischen Nachhaltigkeitsziele in Bezug auf eines unserer wichtigsten Themen und leisten einen Beitrag zu den Bedürfnissen unserer Kunden sowie zu den Zielen und Erwartungen unserer Stakeholder.
Heute haben viele Länder mit der Entwicklung politischer Programme zur Reduzierung der CO2-Emissionen begonnen mit dem Ziel, die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C (1,5 °C) zu halten. Als Intralogistik-, Engineering- und Produktionsunternehmen ist Interroll von dieser Entwicklung direkt betroffen und möchte mit wettbewerbsfähigen technischen Innovationen dazu beitragen.
Unsere Wesentlichkeitsanalyse und der Stakeholder-Dialog für unsere Nachhaltigkeitsstrategie und unseren ESG-Ansatz haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, einen systematischen Beitrag zum Klimaschutz als gesellschaftliche Verpflichtung zu leisten.
Qualitative Ziele | Quantitative Ziele | KPIs |
Wir optimieren und reduzieren unseren Energieverbrauch durch die vollständige Nutzung erneuerbarer Energien | Steigerung der Energieeffizienz um 20% | Energieverbrauch / Mio. CHF Umsatz |
Einsatz von 80% erneuerbaren Energien | % Anteil erneuerbarer Energien im Energie-Mix | |
Steigerung der eigenen Produktion von erneuerbarer Energie bis 20% des eigenen Energiebedarfs | Anteil selbst erzeugter erneuerbarer Energie | |
Wir tragen zu den Zielen unserer Kunden bei, klimaneutral zu werden. | Reduktion der THG-Emissionen nach SBTi | Scope 1 in t CO2e |
Scope 2 in t CO2e | ||
Scope 3 in t CO2e | ||
Wir reduzieren verantwortungsvoll unsere CO2-Emissionen bei Geschäftsreisen. | Verringerung der CO2-Emissionen der Flotte um 25% | Durchschnittliche g CO2 pro 100 km |
Anteil der vollelektrischen Fahrzeuge an der Flotte | ||
Verringerung der flugbedingten CO2-Emissionen um 25% | t CO2 für Geschäftsreisen mit dem Flugzeug | |
Wir implementieren ein zertifiziertes Energiemanagementsystem. | Alle Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes mit hohem Energieverbrauch sind bis 2027 nach ISO 50001 zertifiziert. | Anzahl der nach ISO 50001 zertifizierten Einrichtungen |
INTERROLL UNTERNEHMEN | STANDORT |
Noch keine Zertifizierung |