Vielen Dank für das Teilen unserer Produkte.
Ihr Interroll Team
Vielen Dank. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Ihr Interroll Team
Büro
Tel: 02193 23-0
Fax: 02193 23-122
E-Mail: de.sales@interroll.com
Interroll Fördertechnik GmbH
Geschäftsführer: Jörg Mandelatz
Menü
Service
Lösungen
Applikationen
Sortieren
Kommissionieren
Fördern
Lagern
Branchen
Flughäfen
Kurier, Express & Paket
Fashion & E-commerce
Lebensmittel & Getränke
Produktionslogistik
Lagerung und Verteilung
Reifen- und Automobilindustrie
Service & Support
Servicekontakt
Produkte
Handling Behälter
Handling Paletten
Handling Behälter
Handling Paletten
Handling Behälter
Rollen & Röllchen
Antriebe
Steuerungen
Fördermodule
Schaltnetzteile
Sorter
Carton Flow
Handling Paletten
Rollen & Röllchen
Antriebe
Steuerungen
Modular Pallet Platform
Regalbediengerät
Verfahrwagen
Pallet Flow
Smart Pallet Mover
Tools & Downloads
Tools & Downloads
Software Downloads
Tools & Downloads
Belt Drive Matchmaker - BDMM
CAD Download
Download
E-learning
Lifetime Service
Software Downloads
ConveyorControl
ConveyorControl EDS-File
MultiControl
Pallet Control
Unternehmen
About Interroll
Technologie
Investoren
Nachhaltigkeit
About Interroll
Unternehmenskultur
Organisation
Interroll Academy
Karriere
Kompetenzzentren
Innovation Projects & Development Center
Digitalisierung
MicroHubs
Investoren
Ad Hoc Pressemitteilungen
Aktieninformationen
Berichte & Publikationen
Generalversammlung
Finanzkalender
Finanzanalysten
Alternative Performance Measures
Kontakt Investor Relations
Pressekontakt & News Service
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsmanagement
Sustainable Development Goals (SDGs)
Corporate Governance
Energieeffizienz
ESG Download Center
News & Events
Events
Pressemitteilungen
E-Moving Magazine
Nachrichtenservice und Pressekontakt
PR Material / Galerie
Von FIFO-Anwendungen (First In - First Out) bis zu LIFO-Anwendungen (Last In - First Out), von der Pufferstrecke zur Entnahme- und Versandstrecke – Interroll führt eine breite Auswahl.
In einer FIFO-Konfiguration (First In - First Out) werden die Paletten auf der Eingabeseite (dem höchsten Punkt) in die Kanäle geladen. Durch das Gefälle der Kanäle laufen die Paletten vom Eingabe- zum Entnahmepunkt. Wird eine Palette entnommen, dann rückt die nächste automatisch vor - so sind die Waren jederzeit verfügbar.
Die Lagerverwaltung nach dem FIFO Prinzip sorgt für permanente Lagerbewegung, da die erste in den Kanal eingegebene Palette auch als erste zum Kommissionierplatz auf der Entnahmeseite läuft. Dieses Verfahren eignet sich besonders für leicht verderbliche Waren.
Nach dem LIFO Prinzip (Last In - First Out) werden die Paletten an der Regalvorderseite mit Hilfe von Gabelstaplern beschickt und entnommen. Es handelt sich dabei um ein so genanntes Pushback-System. Bei der Beschickung wird der Warenträger an der Regalvorderseite durch die vom Gabelstapler eingelagerte neue Palette im Kanal nach hinten verschoben.
Wird eine Palette entnommen, rückt die dahinter liegende Palette automatisch nach vorne, so dass eine kontinuierliche Warenverfügbarkeit an der Regalvorderseite gewährleistet ist.