Deutschland
Büro
Tel: 02193 23-0
Fax: 02193 23-122
E-Mail: de.sales@interroll.com
Interroll Fördertechnik GmbH
Geschäftsführer: Jörg Mandelatz
Weitere Länder
Menü
Service
Lösungen
Applikationen
Sortieren
Kommissionieren
Fördern
Lagern
Branchen
Flughäfen
Kurier-Express-Paket (KEP)
Mode, Einzelhandel & E-commerce
Essen und Trinken
Fertigungslogistik
Lagerung und Vertrieb
Reifen und Automobil
Produkte
Handling Behälter
Handling Paletten
Handling Behälter
Handling Paletten
Handling Behälter
Rollen & Röllchen
Antriebe
Steuerungen
Fördermodule
Schaltnetzteile
Sorter
Carton Flow
Handling Paletten
Rollen & Röllchen
Antriebe
Steuerungen
Modular Pallet Platform
Regalbediengerät
Verfahrwagen
Pallet Flow
Tools & Downloads
Tools & Downloads
Software Downloads
Tools & Downloads
Belt Drive Matchmaker - BDMM
CAD Download
Download
E-learning
Lifetime Service
Software Downloads
MultiControl
Pallet Control
Unternehmen
About Interroll
Technologie
Investoren
Nachhaltigkeit
About Interroll
Unternehmenskultur
Corporate Governance
Corporate Compliance
Interroll Academy
Karriere
PR Material / Galerie
Technologie
Kompetenzzentren
Innovation Projects & Development Center
Digitalisierung
MicroHubs
Energieeffizienz
Ausblick für die Logistikbranche
Regalsysteme Whitepaper
Investoren
Ad Hoc Pressemitteilungen
Aktieninformationen
Berichte & Publikationen
Generalversammlung
Finanzkalender
Finanzanalysten
Alternative Performance Measures
Kontakt Investor Relations
Pressekontakt & News Service
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsmanagement
Sustainable Development Goals (SDGs)
Nachhaltigkeitsbericht
ESG Download Center
News & Events
Events
Nachrichten & Pressemitteilungen
Interroll Blog
Referenzen
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat sich Skynet Worldwide Express zu einem der weltweit größten unabhängigen Expresskuriernetze entwickelt und verfügt heute über 1.000 Standorte in 209 Ländern. Das Unternehmen, das von der Postkarte bis zum kompletten Konzertflügel praktisch alles transportiert, hat seine britische Zentrale in Hounslow direkt am Flughafen London Heathrow. Da Skynet großen Wert darauf legt, durch persönlichen Service, Flexibilität und Sinn fürs Detail stets die richtige Lösung für seine Kunden zu bieten, entschied sich das Team in Hounslow dazu, die Kapazität der Paketbearbeitung weiter zu erhöhen.
Ursprünglich war die Einrichtung nur für die Lagerhaltung gebaut worden, doch Skynet beschloss, eine neue Sortieranlage zu installieren, um mit der zunehmenden Kundennachfrage Schritt zu halten. Für dieses Projekt wendete sich Skynet Worldwide Express an L.A.C. Conveyors, einen branchenweit führenden Hersteller von Förder- und Automatisierungssystemen, der wiederum auf die Leistungen und Lösungen von Interroll zurückgriff.
Der neue Sorter wurde hauptsächlich installiert, um Paketsendungen für Kunden in Europa und Asien auf den Weg zu bringen. Hierfür spielt die Sortiergenauigkeit und der möglichst geringe Platzbedarf der Lösung eine zentrale Rolle.
Ein modularer Quergurtsorter, der Platz spart
L.A.C. untersuchte drei verschiedene Sortertypen und empfahl den Einsatz des bewährten Vertikal-Quergurtsorters von Interroll. Dessen Hauptmerkmal ist seine ausgesprochen platzsparendes und kompaktes Design, das auf einem modularen Konzept basiert. „Eine Breite von nur 1,7 m reicht aus, um einen Vertikalsorter mit Quergurtträgern von 400 x 400 mm zu installieren. Diese Konfiguration spart außerdem wertvolle Fläche, wenn volle Behälter im Sorter transportiert werden. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt“, so Steve Nuttall, Vertriebsleiter bei L.A.C. Conveyors.
4.000 Pakete pro Stunde
Aufgrund des begrenzt verfügbaren Raums im neuen Teil des Lagers musste das System möglichst kompakt gehalten werden, aber dennoch einen Durchsatz von 4.000 Paketen pro Stunde erreichen können. Aus diesem Grund erfolgte die Installation der Sortierrutschen auf einer Seite, da nur diese Konfiguration eine optimale Raumausnutzung ermöglicht. Vor dem Sorter installierte L.A.C. einen Gurtförderer mit Indexmarkierungen, um schon bei Transportbeginn einen sicheren Paketabstand einzuhalten. Anschließend werden die Pakete gescannt und es erfolgt eine Gewichts- und Volumenerfassung jedes Pakets.
„Das Interroll-Team hat L.A.C. und Skynet in jeder Phase der Anfrage und des Angebots unterstützt. Es wurden verschiedenen Optione erläutert, um sicherzustellen, dass die richtige Lösung gefunden wurde“, sagt Ian Gray, Vertriebsleiter bei Interroll Ltd. „Die Installation fand im November 2018 statt, also rechtzeitig vor der arbeitsintensiven Weihnachtssaison. Der neue Sorter hat die Durchsatzleistungen deutlich erhöht und bietet Raum für zukünftiges Geschäftswachstum.“
„Interroll und L.A.C. haben mit der Lieferung des Systems und seiner Installation erstklassige Arbeit für uns geleistet“, sagt Lee Smith, Betriebsleiter London bei Skynet. „Der Sorter sowie die dazugehörigen Förderer und Scanner haben uns geholfen, die Betriebsabläufe enorm zu verbessern. Die Professionalität, mit der das Interroll-Team die Installation koordinierte, sorgte für eine pünktliche Übergabe des Projekts.“
Kontakt:
Martin Regnet
Interroll (Schweiz) AG
Global PR Manager
+41 91 850 25 21
Über L.A.C. Conveyors and Automation
Das britische Unternehmen L.A.C. Conveyors and Automation blickt auf eine lange Geschichte zurück und befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung und Installation innovativer Fördertechniklösungen für die Industrie. Vier verschiedene Sparten bedienen schwerpunktartig die Branchen Fertigung, Logistik, Nahrungsmittel & Getränke und Robotik. Letztere bietet Sondermaschinen und Roboter für die drei Kernbereiche an. L.A.C. Conveyors and Automation bietet ein Standardprogramm von Gurtförderern, Rollenförderern, Modularbandförderern und Palettenhandhabungsgeräten an und macht daraus maßgeschneiderte Lösungen für die entsprechenden Branchen.