Digitalisierung, Industrie 4.0 und Smart Logistics beschreiben die Zukunft der Wirtschaft. Erfahren Sie, was Materialfluss und Intralogistik damit zu tun haben.
Hinter den Kulissen der Formel 1 liefern sich Entwickler, Designer und Produktionsexperten einen unerbittlichen Wettkampf um Präzision und die entscheidenden Zehntelsekunden. Ein Blick auf die Marktstrategie der High-Tech-Fabrik des Alfa Romeo Sauber F1 Teams im schweizerischen Hinwil.
Gespräch mit Dr. Garlichs, Executive Vice President Products & Technology von Interroll, über die Frage, wie das Unternehmen im Zeitalter von E-Commerce und Digitalisierung seine Innovationsführerschaft ausbaut.
Im September 2017 fand der erste Rolling On Interroll Global Summit in Barcelona statt. Über 130 Teilnehmer aus Amerika, Asien, Afrika und Europa intensivierten ihre Geschäftspartnerschaft.
Ein Start-up aus London hat einen digitalen Marktplatz für ungenutzte Warenlager ins Leben gerufen. Das Konzept beeindruckt durch Wirtschaftlichkeit, Nutzungskomfort und eine nachhaltige Flexibilisierung der Logistikkette.
Interroll kooperiert mit der RWTH Aachen, deren neuer Campus ein Forschungscluster für „Smart Logistik“ enthält: Hier werden Wissenschaft und Industrie zusammengebracht.
Von Augmented Reality und Chatbots: Welche Trends erwartet den Einzelhandel in naher Zukunft? moving stellt Bewegungen vor, die unsere bisherigen Gewohnheiten auf den Kopf stellen.
Teil 2: Im Gespräch mit Dr. Adrian Keppler, CEO von EOS über additive Fertigung und wie der industrielle 3D-Druck Produktion, Logistik und Geopolitik verändert
Teil 1: Wie verändert industrieller 3D-Druck Produktion, Logistik und Geopolitik? Im Gespräch mit Dr. Adrian Keppler, CEO von EOS über additive Fertigung.
Wie sehen die Zukunftsperspektiven für den stationären Handel aus? Das Europäische Retail Institute hat dazu alternative Szenarien entwickelt und dargestellt.
Was werden Kunden morgen kaufen? Statt Erfahrung und Bauchgefühl helfen IT-Lösungen, den zukünftigen Warenbedarf zuverlässig und wissenschaftlich fundiert zu prognostizieren.
Ist Fördertechnik 4.0 bei Interroll noch Zukunftsthema oder sind die Produkte bereits mit Industrie 4.0-Lösungen ausgestattet? Dr. Ralf Garlichs berichtet.
Die modulare Förderer-Plattform resultiert aus konsequentem Design Thinking und trifft Anforderungen mehrerer Megatrends: vom E-Commerce bis Flexibilisierung.