Trommelmotoren als Antriebe für Bandförderer gibt es in asynchroner und synchroner Bauart. Wo liegen die Unterschiede beider Technologien? Welche Technik bietet welche Anwendungsvorteile?
Interroll hat seine modulare Förderer-Plattform auch für Umgebungen von minus 30° Celsius fit gemacht. Damit werden die Vorteile eines staudrucklosen Materialflusses auch in der Tiefkühllogistik verfügbar.
Alessandro Turatti, CEO von Turatti North America erklärt im Interview, welche Vorzüge die Trommelmotoren von Interroll für Turattis Verarbeitungsanlagen haben.
Interroll und die Universität Parma führten einen Systemvergleich zwischen zwei Antriebstechnologien in der Lebensmittelindustrie durch: Getriebemotoren gegenüber Trommelmotoren.
Pharmazeutische Produkte werden mit Sicherheit und Hygiene produziert, gelagert und transportiert. Ein hochhygienischer Trommelmotor erfüllt alle Standards.
Nahrungsmittel müssen besonders hygienisch verarbeitet werden. So arbeiten Lebensmittelhersteller effizient und entsprechend höchster Hygienestandards.
Die Lebensmittelindustrie erfordert höchste Hygiene bei der Verpackung und Lieferung. Die Logistik muss daher sorgfältig geplant und ständig verbessert werden.
Bei der Logistik von Babynahrung ist Rückverfolgbarkeit von großer Bedeutung. Regelmäßige Kontrollen des komplexen Fördersystems sorgen für Fehlervermeidung.
Die Verpackung und Auslieferung von Babynahrung erfordert Planung. Alles muss keimfrei abgefüllt und den nationalen lebensmittelrechtlichen Vorgaben entsprechen.